Update: 27.09.23
- Laufende Abos für das Deutschlandticket werden zum Sommer-Semesterende 2023 automatisch gekündigt und laufen aus. Sofern Ihr ein Upgrade-Abo habt, erhaltet Ihr nochmal eine Kündigungsmail des RMV.
- Der Account und das Abo sind bis zum Sommer-Semesterende 2023 wie gewohnt nutzbar
- Ab dem 01.10. Ihr Euch direkt neu anmelden und ein neues Upgrade abschließen
News mit allen Infos zum Upgrade auf das Deutschlandticket
Liebe Studierende,
wir haben nach den letzten nicht so erfreulichen Nachrichten bezüglich des Deutschlandtickets nun deutlich bessere Informationen, die wir euch mitteilen können. Der RMV mit seinem Vertragspartner Digital-H, wir als AStA und das ITS der THM haben versucht schnellst möglich eine Upgrade-Option umzusetzen. Diese ist seit gestern, dem 01.06.23, verfügbar.
Das heißt, wenn ihr zusätzlich zu eurem Semesterticket ein Upgrade auf das Deutschlandticket haben wollt, könnt ihr auf dem untenstehenden Link ein Upgrade erwerben.
Der Betrag den ihr für das Upgrade bezahlen müsst, wird für jede Hochschule individuell berechnet.
Der Betrag berechnet sich aus den 49 Euro im Monat minus dem aktuellen RMV-Beitrag des Semestertickets im Monat. Für THM-Studierende bedeutet das im Sommersemester 2023 müssen 26,46 Euro für das Upgrade bezahlt werden.
Hier nochmal die wichtigsten Informationen/ Bedingungen:
- Berechtigt zum Erwerb/Besitz des Upgrades sind nur immatrikulierte Studierende im Besitz eines gültigen RMV-Semestertickets
- Das Angebot ist freiwillig und ist vom Studi selbst zu zahlen
- Das Upgrade kostet pro Monat: 26,46 €
- Als Zahlungsmittel könnt ihr zwischen SEPA, PayPal und Kreditkarte wählen
- Als Upgrade wird ein Deutschlandticket ausgegeben. Das Deutschlandticket unterliegt den allgemeinen Tarifbestimmungen und ist deutschlandweit in der 2.Klasse im Nah-und Regionalverkehr gültig.
- Das Upgrade kann jederzeit auch noch für den laufenden Monat erworben werden
- Das Upgrade ist nur als Handy Ticket erhältlich
- Das Upgrade wird als Abonnement mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit angeboten
- Gekündigt werden kann jeweils bis zum letzten Tag eines jeden Monats
- Keine Verrechnung eines laufenden Monats bei vorzeitiger Kündigung möglich
- Bei Nicht-Kündigung endet das Upgrade jeweils spätestens am Ende des jeweiligen Semesters
- Jeweils zu Beginn eines Semesters muss das Upgrade neu erworben werden
- Zu Kontrollzwecken ist zusätzlich das aktuelle RMV-Semesterticket und ein Lichtbildausweis mitzuführen
Der Besitz eines 49-Euro-Tickets berechtigt euch NICHT eine Rückerstattung zu beantragen. Es gelten weiterhin nur die auf unserer Webseite angegebenen Gründe für eine Rückerstattung.
https://rueckerstattung.asta.thm.de/faq
Wenn du für den Monat Juni schon das 49€- Ticket gekauft hast, solltest du dieses bis zum 10.06.23 kündigen, da du sonst sowohl das volle 49€- Ticket bezahlen würdest. Eine Erstattung für diesen Monat ist von Seiten des RMV aktuell nicht möglich.
Bitte lest diese Informationen sorgfältig und seht von hier bereits beantworteten Fragen ab. Sollte es doch noch Rückfragen geben. Wendet euch bitte an folgende Adresse: sekretariat@asta.thm.de.
Wie ist es für Leute geregelt, die als studentische Aushilfen ein Landesticket, und deswegen kein Semesterticket, haben?
Danke!
Hallo Jens,
um das Landesticket kümmert sich Dein jeweiliger Arbeitgeber. Damit haben wir nichts zu. Soweit wir wissen, gibt es noch keine Upgradelösung für das Landesticket Hessen.
VG
Und wie ist die Regelung, wenn man NUR das Auto benutzt? Darüber steht nirgendwo etwas! Hauptsache abziehen:)
Hallo Melwin,
das ist zwar eine andere Baustelle und hat nichts mit dem Upgrade auf das 49-Euro-Ticket zu tun, dennoch wollen wir Dir darauf antworten.
Das Semesterticket ist ein Solidarmodell. Da das Semesterticket alle Studierenden zahlen, ist es ein besonders günstiges ÖPNV-Ticket. Dadurch können auch Studis ein Semesterticket bekommen, die sich sonst keine ÖPNV-Monatskarte oder gar ein Auto leisten könnten. Ohne Auto und ÖPNV könnten diese Personen somit gar nicht studieren. Das Semesterticket trägt dazu bei, das allen Personen in unserer Gesellschaft der Zugang zu Bildung ermöglicht wird.
Sieh es so. Du kannst Dich glücklich schätzen, dass Du in der privilegierten Position bist nicht auf das Semesterticket angewiesen zu sein und unterstützt mit einem ganz kleinen Beitrag Personen, die sonst nicht die Möglichkeit hätten zu studieren.
Viele Grüße
Maurice
Danke für die informative und sachliche Erklärung. Ich dachte kurzzeitig, mich in der Kommentarsektion der Bildzeitung verlaufen zu haben. LG Simon.
Ich verstehe den Ansatz und die Intention dahinter.
Aber man kann es auch folgendermaßen sehen: Die Personen, die eh sich ein Auto leisten müssen, da Sie keine gute Zugverbindung haben, werden dadurch doppelt belastet.
Ich muss beispielweise jeden Tag erstmal 10min mit dem Auto zum nächsten Bahnhof fahren um dann mein Zugticket zu nutzen, damit die Kosten nicht exorbitant hoch sind.
Nur mit dem Auto fahren (wenn ich das Zugticket dann nicht bezahlen müsste) wäre sogar günstiger und zudem deutlich schneller und stressfreier.
Bin daher ein klarer Verlierer des Systems ohne priviligiert zu sein.
Hallo Enrico,
es ist sicher Ansichtssache. Wer überhaupt schon genug Geld hat sich ein Auto leisten zu können, könnte als privilegiert betrachtet werden. Als Studierende ist das ja nicht so üblich. Aber natürlich ist die schlechte ÖPNV-Anbindung einiger Dörfer ein Problem.
VG Maurice
Moin! Am Standort Friedberg FB11 habe ich weder per Email, noch per Aushang, noch per Moodle eine Bekanntmachung über diese wichtige Upgrademöglichkeit erhalten, und die Möglichkeit gibt es ja anscheinend seit einem ganzen Monat! Ich fände es nur vernünftig, wenn das Upgrade für alle Studenten korrekt angekündigt werden würde.
Grüße 🙂
Hallo Kende,
wir haben Mitte Juni eine E-Mail an alle Studierenden geschickt. Diese E-Mail hat auch alle Studierende am Fachbereich IEM erreicht. Auf Aushänge in Papier verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen und weil es mittlerweile keine zentralen schwarzen Bretter an der THM mehr gibt.
Allerdings verschicken wir meist nur eine E-Mail pro Neuigkeit. Wir versuchen damit einen Mittelweg zu finden zwischen den Studierenden, die nicht so viele E-Mails bekommen wollen und denen die gerne häufiger erinnert werden möchten.
VG Maurice
Gilt das Ticket eigentlich ab dem Zeitpunkt an dem ich es gekauft habe einen Monat (z.B. 4. Juli bis 4. August) lang oder tatsächlich nur bis Monatende (4. Juli gekauft – Ende der Gültigkeit 31. Juli)
Hallo Jens,
das Ticket gilt immer bis zum Monatsende und wird dann bis maximal Semesterende verlängert.
Solltest du also am 4. Juli das Ticket kaufen, so gilt dies bis zum 31. Juli, wird aber monatlich bis zum 30. September verlängert.
Kündigen kannst du immer bis zum letzten Tag des Monats.
VG Martin
Wenn man das Ticket erst ab Mitte des Monats kauft oder gar kurz vor Ende des Monats, wird der Preis für den Rest des Monats dann vergünstigt oder zahlt man Trotzdem den vollen Monatsbeitrag?
Hallo Edward,
das Ticket muss immer für den kompletten Monat bezahlt werden, also auch wenn du am letzten Tag des Monats bestellst musst du 26,46€ zahlen.
VG Martin
Wie lange dauert es denn, bis mein Ticket als DE Ticket funktioniert? Kann ich am selben Tag wenn ich das Ticket kaufe dieses auch direkt nutzen oder kann ich das dann erst nach einer gewissen Zeit nutzen? LG
Hallo Paul,
das Ticket gilt ab dem Tag des Kaufs. Du kannst es also quasi direkt nach dem Kauf nutzen.
VG Maurice