Edit 13.06.25:
🎫 Umfrage zum Deutschlandsemesterticket – eure Meinung zählt! 🚆

Ab sofort ist die Umfrage zum Deutschlandsemesterticket online – wir möchten von euch, den Studierenden der THM, wissen:
➡️ Möchtet ihr zukünftig weiterhin das hessenweite Semesterticket haben oder doch lieber ein Deutschlandsemesterticket ?

👉 Teilnahme nur über das THM-Netz möglich – also entweder direkt an der Hochschule oder von zu Hause aus über VPN (Anleitung zu VPN hier).
📍 Zur Umfrage:
đź”— https://antrag.asta.thm.de/umfrage-deutschlandsemesterticket/

đź’ˇ Warum ĂĽberhaupt eine Umfrage?

Seit dem 1. April 2025 kann das bisherige RMV-NVV-Semesterticket nicht mehr auf das Deutschlandticket (D-Ticket) upgegradet werden – der RMV hat diese Option dauerhaft abgeschafft.

Das Studierendenparlament der THM hat sich deshalb vorerst dafĂĽr entschieden, am aktuellen RMV-NVV-Semesterticket festzuhalten.
📌 Gründe dafür waren u. a.:
– die Preiserhöhung des D-Tickets auf 58 €
– die Ungewissheit wie es mit dem D-Ticket weitergeht
– die geringe Nutzung des Upgrades durch THM-Studierende
– die zusätzliche finanzielle Belastung eines flächendeckenden Wechsels

Doch diese Entscheidung ist nicht endgĂĽltig!
Wir möchten euch stärker in künftige Entscheidungen einbinden – daher diese Umfrage. Nur gemeinsam können wir eine Lösung finden, die für die Mehrheit der Studierenden sozial verträglich und sinnvoll ist.

🗳️ Nehmt euch 2 Minuten Zeit und stimmt ab!

Stand 28.05.25:
Liebe Studierende,

seit dem 1. April 2025 ist es nicht mehr möglich, das RMV-NVV-Semesterticket auf das Deutschlandticket (D-Ticket) upzugraden. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat die entsprechende Upgrade-Option dauerhaft eingestellt.

Das Studierendenparlament der THM hat sich in seiner Sitzung dazu entschieden, vorerst am bisherigen RMV-NVV-Semesterticket festzuhalten. Grundlage für diese Entscheidung waren unter anderem die Preissteigerung des Deutschlandtickets auf 58 Euro, die vergleichsweise geringe Nutzung des Upgrades durch THM-Studierende sowie die zusätzliche finanzielle Belastung, die ein flächendeckender Umstieg auf das Deutschlandticket für viele Studierende bedeuten würde.

Um eure Meinungen und Bedürfnisse bei zukünftigen Entscheidungen besser berücksichtigen zu können, wird Anfang Juni eine Umfrage zum Thema Deutschlandsemesterticket durchgeführt. Der Link zur Umfrage wird an dieser Stelle veröffentlicht, sobald sie online ist.

Ein ausfĂĽhrlicher Artikel mit weiteren Informationen zum aktuellen Stand der Ticket-Thematik folgt ebenfalls im Rahmen der Umfrage.

Wichtig: Der AStA hat keinen Zugriff auf personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket – zum Beispiel Zahlungsdaten, Vertragsinformationen oder Supportanfragen. Bei Fragen zu bestehenden Tickets oder technischen Problemen wendet euch bitte direkt an den RMV oder den jeweiligen Ticketdienstleister.

Vielen Dank für euer Verständnis.