Um an der THM immatrikuliert zu sein, bezahlt Ihr jedes Semester den THM-Semesterbeitrag. Dies nennt sich Rückmeldung. Wir erklären Euch, was Ihr genau bezahlt und warum Euch keiner an die Rückmeldung erinnert.
Woraus setzt sich der THM-Semesterbeitrag zusammen?
Im Sommersemester 2021 gilt:
Beitrag für das Studenten[sic!]werk | 83,70 Euro |
Verwaltungskostenbeitrag für die THM | 50,00 Euro |
Beitrag für die Studierendenschaft (AStA) | 146,62 Euro |
Rückmeldung Wintersemester 2020/2021 | 280,32 Euro |
Um den THM-Semesterbeitrag für die Rückmeldung zu bezahlen, müsste Ihr auf die Seite der THM. Dort findet Ihr alle weiteren Informationen zu Kontoverbindungen und Fristen für die Rückmeldung.
Den THM-Semesterbeitrag müsst Ihr jedes Semester bezahlen, wenn Ihr weiter studieren wollt. Ihr meldet der THM damit zurück, dass Ihr weiter studieren wollt, deshalb auch Rückmeldung. Für die Bezahlung des THM-Semesterbeitrags habt ihr ca. anderthalb Monate Zeit. Die Rückmeldung findet immer im letzten Drittel der Vorlesungszeit statt.
Aus Haftungsgründen erhaltet Ihr keine offizielle Erinnerung an die Rückmeldung. Jedoch erinnern Euch die Fachschaften und der AStA regelmäßig über Ihre Social-Media-Kanäle an das Bezahlen des THM-Semesterbeitrags. Folgt uns also gerne, dann bleibt Ihr auf dem Laufenden!
Was ist im Beitrag für die Studierendenschaft enthalten?
Semesterticket | 132,95 Euro |
Fahrrad-Leihsystem | 1,50 Euro |
Theater-Ticket | 1,50 Euro |
(Freibad-Flat, nur in Sommersemestern) | (2,00 Euro) |
Solifonds | 1,00 Euro |
AStA-Beitrag | 7,67 Euro |
Beitrag für die Studierendenschaft | 144,62 Euro + 2,00 Euro in Sommersemestern |
Semesterticket
Der Beitrag für das Semesterticket untergliedert sich in 125,22 Euro für den RMV und 7,73 Euro für den NVV. Mit dem Semesterticket könnt Ihr in fast ganz Hessen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Davon ausgeschlossen sind die IC- und ICE-Züge der Deutschen Bahn. Weitere Informationen zum Semesterticket und dessen Geltungsbereich findet Ihr auch unserer Seite zum THM-Semesterticket.
Fahrrad-Leihsystem – THM Nextbike Gießen
Als Studierende der THM könnt Ihr in Gießen kostenlos das Fahrrad-Verleihsystem THM Nextbike nutzen. Im Rahmenvertrag des AStA der THM für den Ihr 1,50 Euro im THM-Semesterbeitrag bezahlt, habt Ihr folgende Services inklusive:
- Bis zu 3 Fahrräder gleichzeitig ausleihen
- Fahrräder bis zu einer Stunde am Stück kostenlos leihen
- Gültig für alle Nextbike-Stationen in Deutschland (außer Bremen, Nürnberg, Kiel und Usedom)
Mehr zu unserem Fahrradverleihsystem und wie Ihr Euch registriert findet Ihr auch auf unsere Seite THM Nextbike Gießen. Die 1,50 Euro aller Studierenden aus Friedberg fließt in den Aufbau eines ähnlichen Fahrradverleihsystems.
Theater-Ticket
Das Theater-Ticket gibt Euch als Studierende der THM die Möglichkeit kostenlos ins Stadttheater Gießen zu gehen. Mit Eurem Studienausweis bekommt Ihr ab drei Tage vorher Restkarten für Veranstaltungen im Stadttheater. Alternativ könnt Ihr Euch die Tickets auch ab drei Tage vorher online reservieren. Den aktuellen Spielplan findet Ihr auf der Seite des Stadttheaters. Das Theater-Ticket gilt sowohl für das Stadttheater, wie die taT-Studiobühne. Denkt daran Euren Studienausweis zusammen mit Euren Tickets an der Kasse vorzuzeigen.
Freibad-Flat
Die Freibad-Flat gilt (logischerweise) nur für die Sommersemester. Ihr bezahlt den Beitrag für die Freibad-Flat dementsprechend auch nur in den Sommersemestern. Mit Eurem Studienausweis könnt Ihr alle drei Freibäder der Stadtwerke Gießen so oft nutzen, wie Ihr wollt.
Tipp: Für fünf Euro Pfand könnt Ihr Euch an der Freibad-Kasse eine Saisonkarte mit Chip holen. Dann spart Ihr Euch den Rest des Sommers das Anstehen an der Kasse und könnt die Freibäder jederzeit direkt über das Drehkreuz betreten.
Solifonds
Der Solifonds hilft unschuldige in Not geratenen Studierenden. Dafür wurde extra ein Verein zusammen mit dem AStA der JLU gegründet. Von Eurem THM-Semesterbeitrag geht 1,00 Euro für die Unterstützung von unschuldig in Not geratenen Studierenden an den Solifonds. Mehr zum Solifonds und wir Ihr selbst einen Antrag stellen könnt, wenn Ihr in finanzieller Notlage seid, findet Ihr auf unserer Seite über den Solifonds.
AStA-Beitrag
Der AStA-Beitrag im THM-Semesterbeitrag ist für die Verwaltung und das Allgemeinwohl der Studierendenschaft gedacht. Ihr finanziert damit also die Fachschaften und den AStA. Von dem AStA-Beitrag werden diverse Veranstaltungen finanziert, genauso wie größere Projekte, die allen Studierenden an der THM zu Gute kommen. Ebenso wird der AStA-Beitrag genutzt, um die Referent*innen und die Angestellten des AStA zu bezahlen.