AStA der THM - 2023 02 06 STWGI AStA Lieblingsrezepte stehen fest web2

Mensa-Takeover-Favoriten: Süßkartoffel-Karotten-Suppe,Räuchertofu-Reis-Bowl und Schoko-Brownie

AStA der THM - grafik

Pressemitteilung
Gießen, 06.02.2023

Finale des Kochwettbewerbs „Mensa-Takeover: Studis kochen grün“ vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2023

Studentenwerk nimmt studentische Lieblingsrezepte dauerhaft in den
Mensaspeiseplan auf

(EMM) Absoluter Favorit des Kochwettbewerbs „Mensa-Takeover: Studis kochen grün“ ist
der vegane Schoko-Brownie von Sophia Olt: Beim Online-Voting konnte er insgesamt
666 Stimmen ergattern. Die Lieblingsvorspeise der Studis hat Antje Flanz gekocht: Ihre
Süßkartoffel-Karotten-Suppe erhielt 433 Stimmen. Bei den Hauptgerichten hat sich mit
554 Stimmen die Räuchertofu-Reis-Bowl mit Gemüse und Tahini-Erdnusssauce von Lia
Rempeters durchgesetzt. Das Studentenwerk wird die drei Rezepte nun dauerhaft in den
Speiseplan der Mensen in Gießen, Friedberg und Fulda aufnehmen.
Der Kochwettbewerb wurde vom Ökologiereferat des AStA der Justus-Liebig-Universität
Gießen zusammen mit dem Studentenwerk Gießen ausgerichtet und fand in diesem Jahr
bereits zum zweiten Mal statt. An allen drei Tagen des Finalkochens war die Schlange an
der Grünen Theke sehr lang, das Interesse an den von Studis zubereiteten
Lieblingsrezepten riesengroß. „Vegane und vegetarische Gerichte werden bei uns schon
lange überdurchschnittlich gut nachgefragt – und dementsprechend auch von uns
angeboten“, berichtete Annabell Diehl, Stellvertretende Leiterin der
Hochschulgastronomie, am Rande des Wettbewerbs. Aktuell geht im Durchschnitt jedes
zweite Essen fleisch- und fischlos über die Mensa-Theken. „Um den Geschmack unserer
Gäste bestmöglich zu treffen, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Rezepten und
fleischlosen Alternativen, arbeiten bei Produktinnovationen mit einem Studenten
zusammen, der sich seit Jahren vegan ernährt, beschäftigen uns intensiv mit Feedbacks
und Anregungen und freuen uns natürlich auch über das große Interesse an solchen
Aktionen, mit denen wir Studierende direkt beteiligen können. Ein großes Dankeschön an
den AStA, alle Studis, die gekocht haben und als Gäste gekommen sind und an das
gesamte Team, dass diese Form der Teilhabe erst ermöglicht hat!“ Luisa Schaffrath vom
Ökologiereferat des AStA, die auch Teil des Verwaltungsrats des Studentenwerks ist,
beobachtete erfreut „gähnende Leere“ an der Fleisch-/Fischtheke während derWettbewerbstage: „Toll, dass die Studierenden unseren Kochwettbewerb so gut
annehmen. Das riesige Interesse zeigt uns, dass wir mit „grünen“ Speisen auf dem
absolut richtigen Weg sind. Wir freuen uns sehr darüber, dass das Studentenwerk so
offen für studentische Beteiligung ist. Für uns alle war die Aktion ein voller Erfolg – und
schreit nach Wiederholung!“
In Kürze wird er AStA alle eingereichten Rezepte online zum Nachkochen zuhause zur
Verfügung stellen. Die Speisepläne aller Mensen sind abrufbar unter https://www.studentenwerk-giessen.de/speiseplaene .

AStA der THM - 2023 02 06 STWGI AStA Lieblingsrezepte stehen fest web 1
Gespannt auf die Nachfrage am Final-Mittwoch (v.r.n.l.): Mara Yasin und Luisa Schaffrath (beide
Ökologiereferat des AStA der JLU), Kathleen Schulken, Joel Moncke und Antje Flanz, die ihre
Lieblingsgerichte gekocht haben, mit Annabell Diehl (Stv. Leiterin Hochschulgastronomie) und
Eva Mohr (Leiterin Unternehmenskommunikation) vom Studentenwerk Gießen

Hintergrundinformationen über das Studentenwerk:
Das Studentenwerk Gießen bietet den rund 51.000 Studierenden der Justus-Liebig-Universität
Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda umfassende
Serviceleistungen vor und während ihres Studiums. Es gewährleistet, dass Studierende
preiswerten Wohnraum finden und hält selbst 3.425 Wohnheimplätze an den
Hochschulstandorten Gießen, Friedberg und Fulda bereit. Studierende erhalten beim
Studentenwerk zudem umfassende Beratung, z.B. zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung
(BAföG, Stipendien, Studienkredite), aber auch eine allgemeine Sozialberatung. An allen
Hochschulstandorten sorgen wir mit unserem gastronomischen Angebot außerdem dafür, dass
Studierende sich für den Hochschultag verpflegen können. Um optimale Arbeitsabläufe und damit
bestmögliche Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten, ist unser
Qualitäts- und Umweltmanagementsystem zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und
14001:2015.

Ansprechpartnerin für diese Pressemitteilung:

Eva Mohr
Leitung Unternehmenskommunikation
Studentenwerk Gießen
Otto-Behaghel-Straße 23-27
35394 Gießen

Telefon: 0641 40008-131
E-Mail: eva.mohr@studentenwerk-giessen.de

www.studentenwerk-giessen.de
www.instagram.com/stwgiessen
www.twitter.com/stwgiessen
www.youtube.com/@stwgiessen
www.facebook.com/studentenwerk.giesse

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert