AStA der THM - Logos Medieninformation 1

Medieninformation

Studierenden den Rücken stärken – Land Hessen entlastet Studierendenwerke mit
zusätzlichen fünf Mio. Euro

Darmstadt/Frankfurt am Main/Giessen/Kassel/Marburg, 02. März 2023.

Erst die Corona-Pandemie, dann der Ukrainekrieg und die Energiekrise: Die wirtschaftlichen und
psychologischen Belastungen für unsere Studierenden sind enorm. Wer sie entlasten will, muss
die Studierendenwerke stärken.

Das tut die hessische Landesregierung jetzt mit zusätzlichen fünf Millionen Euro aus dem
Landesprogramm „Hessen steht zusammen – Gemeinsam die Folgen des russischen
Angriffskrieges gegen die Ukraine bewältigen.“, welches nun mit dem Landeshaushaltsplan im
Hessischen Landtag beschlossen wurde.

Dafür dankt die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Studierendenwerke dem Land Hessen
ausdrücklich.

Christa Ambrosius, Geschäftsführerin des Studierendenwerks Kassel und Sprecherin der
Arbeitsgemeinschaft: „Als soziale Dienstleister müssen wir den Studierenden den Rücken
freihalten können, statt sie zusätzlich zu belasten.“

Angesichts enormer Mehrkosten insbesondere für Strom, Gas und Lebensmittel seien, so
Ambrosius, höhere Mensapreise und Wohnheimmieten zuletzt absolut unvermeidlich gewesen.
Und auch die Solidarbeiträge der Studierenden für die Arbeit ihrer Studierendenwerke mussten
erhöht werden, um soziale Mensapreise und umfassende und bedarfsgerechte Beratungsangebote
weiter sicherstellen zu können.

Die angekündigte Extrazahlung aus dem Landesprogramm wird den Studierenden helfen, weil sie
die Studierendenwerke unterstützt. Direkte und indirekte Energiemehrkosten können besser
aufgefangen und müssen nicht in Gänze an die Studierenden weitergegeben werden.
„Um diese fünf Millionen Euro bestmöglich und schnell einsetzen zu können“, bekräftigt
Ambrosius, „brauchen wir das Geld jedoch so unbürokratisch wie möglich, z.B. als
Sonderzuschuss ohne Zweckbindung.“ Sie kündigte intensive Gespräche der Studierendenwerke
mit dem Land an, um die Rahmenbedingungen für die Extrazahlung abzustimmen.

Ansprechpartnerin für diese Pressemeldung:
Christa Ambrosius
Tel.: 0561/804-2585
E-Mail: C.Ambrosius@studierendenwerk.uni-kassel.de
Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Studierendenwerke
und Geschäftsführerin des Studierendenwerks Kassel
Die hessischen Studierendenwerke online: www.studierendenwerke-hessen.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert